

Thema Versorgung im Unternehmen
Das Beispiel Unternehmensnachfolge illustriert die Vielschichtigkeit der Aufgabenstellung und die Notwendigkeit, auf ein starkes Netzwerk zugreifen zu können. Empfehlung und einzuleitende Schritte sind so individuell wie Sie und Ihr Unternehmen.
Generationswechsel bzw. Unternehmensnachfolge
– Zahlung von Erbschaftssteuer
– vorzeitige Abfindung / Schenkung
– Begleichung von Verbindlichkeiten
Zentrales Thema neben der Unternehmer- und Geschäftsführerversorgung ist in der Regel die erfolgreiche und steueroptimierte Einführung einer betrieblichen Altersversorgung.
Betriebliches Versorgungswerk
Überprüfung des gewählten Durchführungsweges auf
– arbeitsrechtliche Probleme
– Liquiditätswirkung
– Bilanzrisiken
Insolvenzschutz bestehender Pensionszusagen und die
Überprüfung von Rückdeckungsversicherungen
– Sicherung der persönlichen Ansprüche bei Insolvenz des Unternehmens
– ausreichende Absicherung der zugesagten Renten
Bau, Kauf, Erweiterung von Betriebsgebäuden
– bedarfsgerechte Objektfinanzierung
– reibungslose Abwicklung
– attraktive Konditionen und steuerliche Optimierung
Zurück |